5 Sicherheitstipps für Wohnungstüren vom Schlüsseldienst-Profi

Maximilian Berger 01. Juli 2025

Wohnungseinbrüche nehmen stetig zu – doch schon einfache Maßnahmen erhöhen die Sicherheit enorm. Hier erhalten Sie fünf praktische Tipps vom erfahrenen Schlüsseldienst aus Basel zum effektiven Schutz Ihrer Wohnungstür.

Warum ist Wohnungsabsicherung so wichtig?

Jährlich werden in der Schweiz tausende Wohnungseinbrüche verzeichnet. Besonders ältere oder schlecht gesicherte Türen stellen ein leichtes Ziel dar. Der Schlüsseldienst empfiehlt gezielte Maßnahmen zur Vorbeugung.

1. Moderne Schlösser verwenden

Standard-Türschlösser bieten oft nur begrenzten Schutz. Investieren Sie in Zylinder mit Bohrschutz und Sicherheitskarte. Lassen Sie sich beraten: Der Austausch durch einen Fachmann verhindert Manipulation von außen.

2. Zusatzsicherungen installieren

Querriegelschlösser oder Kastenschlösser erschweren das schnelle Aufbrechen von Türen erheblich. Für Mietwohnungen sind nachrüstbare Lösungen besonders geeignet.

3. Türspion und Sicherheitsbeschläge nutzen

Ein Spion ermöglicht es Ihnen, Besucher sicher zu identifizieren – öffnen Sie nie unbedacht! Verstärkte Beschläge schützen zusätzlich die Schlosszylinder vor Aufbohren oder Abreißen.

4. Professionelle Montage durch den Schlüsseldienst aus Basel

Fehler bei der Installation können fatale Folgen haben: Nur ein erfahrener Monteur garantiert maximale Wirksamkeit aller Sicherungen – inklusive fachgerechter Justierung und Beratung.

5. Vorsicht bei Nachbarschaftshilfe & Ersatzschlüssel!

Verstecken Sie keinen Schlüssel im Außenbereich (Blumentopf o.ä.), sondern hinterlegen ihn besser bei vertrauenswürdigen Personen oder nutzen Sie einen Tresor mit Zahlenkombination.

Tipp: Kriminelle erkennen unsichere Türen auf den ersten Blick! Prüfen sie daher regelmäßig Ihre Sicherheitsvorkehrungen gemeinsam mit einem Experten des lokalen Schlüsseldienst für Basel.

Checkliste für Ihre sichere Haustüre:

  • Aktueller Schließzylinder (Bohr-/Schlagschutz)
  • Zusätzliche Riegel- oder Kastensperre vorhanden?
  • Robuste Beschläge montiert?
  • Spion eingebaut?
  • Schlüssel niemals draußen versteckt?
  • Regelmäßige Wartung durch den Profi?

Mit diesen Maßnahmen erhöhen Sie Ihren Einbruchschutz spürbar und vermeiden böse Überraschungen! Nutzen Sie gern eine individuelle Beratung beim Fachbetrieb vor Ort.

Fazit: Kleine Änderungen – große Wirkung

Schon kleine Veränderungen machen Ihre Wohnumgebung deutlich sicherer und beugen Schäden effektiv vor. Egal ob Prävention oder akuter Notfall: Auch im Raum Radsberg sind wir Ihr kompetenter Partner – mehr Infos finden Sie hier: Schlüsseldienst Radsberg.