Warum ist Wohnungssicherheit so wichtig?
Einbrüche können nicht nur materiellen Schaden anrichten, sondern auch das Gefühl von Sicherheit zu Hause zerstören. Vorbeugende Maßnahmen sind daher unerlässlich.
Schwachstellen erkennen
Die meisten Einbrecher verschaffen sich über Türen oder Fenster Zutritt zur Wohnung. Besonders ältere Schlösser oder schlecht gesicherte Fenster bieten Angriffsflächen.
Typische Schwachstellen:
- Alte Zylinderschlösser ohne Aufbohrschutz
- Fenster im Erdgeschoss ohne Zusatzverriegelungen
- Unzureichend gesicherte Kellertüren
- Briefkastenanlagen mit Zugang zum Hausinneren
10 effektive Tipps für Ihre Sicherheit von Ihrem Schlüsseldienst aus Luzern
- Zylinder tauschen lassen: Verwenden Sie hochwertige Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion. Achten Sie auf geprüfte Markenprodukte.
- Panzerriegel installieren: Querriegelschlösser erschweren das gewaltsame Öffnen der Tür erheblich.
- Türspion nutzen: Sehen Sie immer nach, wer vor der Tür steht – einfache Technik mit großer Wirkung.
- Fenster sichern: Fensterschlösser und abschließbare Griffe erhöhen die Hürde für Einbrecher deutlich.
- Zusatzschloss anbringen: Mechanische Zusatzschlösser bieten zusätzlichen Widerstand gegen Aufbruchversuche.
- Lichtsteuerung einsetzen: Zeitschaltuhren simulieren Anwesenheit durch automatisch gesteuertes Licht.
- Nachbarn einbinden: Bitten Sie Nachbarn bei längerer Abwesenheit um einen Blick aufs Haus oder die Wohnung.
- Wertsachen verstecken: Bewahren Sie Wertgegenstände unauffällig auf – keinesfalls unter dem Kopfkissen!
- Keine Schlüssel draußen deponieren: Vermeiden Sie offensichtliche Verstecke wie Fußmatten oder Blumentöpfe. 10.Seriosität prüfen: Wählen Sie ausschließlich seriöse Dienstleister wie Ihren örtlichen Schlüsseldienst in Luzern für Montagearbeiten aus!
Modernste Technologien nutzen
Gerade elektronische Schließsysteme bieten zusätzliche Vorteile: Codeschlösser oder Fingerprint-Systeme sind schwer manipulierbar und besonders komfortabel in Mehrparteienhäusern.
"Mit moderner Technik lässt sich die eigene Sicherheit heute individuell gestalten – sprechen Sie uns an!"
Was tun im Ernstfall?
Sollte es dennoch zu einem Einbruch kommen:
- Polizei kontaktieren * Keine Veränderungen am Tatort * Fotos machen * Versicherung informieren \ Ihr zuverlässiger Partner hilft Ihnen auch bei Notfällen rund um Schlossaustausch und Reparatur schnell weiter!
Fazit: Mit einfachen Schritten effektiv schützen!
Regelmäßige Checks durch den Profi und kleinere Investitionen sorgen oft schon für maximale Abschreckung von Tätern.